- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Duisburg Ruhrort
am Sa 07 Nov 2015, 17:07
Duisburg Ruhrort ist im Herbst auch schön.
Brückentürme



Herrmann Wenzel Kraftwerk


Jachthafen

Industrieskyline


Brückentürme



Herrmann Wenzel Kraftwerk


Jachthafen

Industrieskyline



Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am So 07 Feb 2016, 10:25
Ein weiteres Mal machten wir einen kleinen Spaziergang in Duisburg-Ruhrort.
Hier die Hubbrücke in Duisburg-Homberg am Rheinpreußen-Hafen, welche übrigens die älteste Hubbrücke Duisburgs ist (Baujahr 1931!!)

Die Brücke über den Rhein, welche Homberg mit Ruhrort verbindet.

Weiter gehts in Richtung Pegel Ruhrort.

Weiter in Richtung Schifferbörse.Hier liegt das Rhein-Schubboot Franz Haniel 14

Kurzer Halt an der Schimmi-Gasse

Grüße an Thanner

Geangelt wird hier auch noch

Oscar Huber

Weiter zum Dampfkran an der Schifferbörse


Ratten haben sich im Kran "Breit" gemacht

Ein kurzer Blick zurück

Bis zum nächsten mal
LG Meidericher

Hier die Hubbrücke in Duisburg-Homberg am Rheinpreußen-Hafen, welche übrigens die älteste Hubbrücke Duisburgs ist (Baujahr 1931!!)

Die Brücke über den Rhein, welche Homberg mit Ruhrort verbindet.

Weiter gehts in Richtung Pegel Ruhrort.

Weiter in Richtung Schifferbörse.Hier liegt das Rhein-Schubboot Franz Haniel 14

Kurzer Halt an der Schimmi-Gasse

Grüße an Thanner


Geangelt wird hier auch noch


Oscar Huber

Weiter zum Dampfkran an der Schifferbörse


Ratten haben sich im Kran "Breit" gemacht


Ein kurzer Blick zurück

Bis zum nächsten mal

LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- dusi
- Anzahl der Beiträge : 6177
Anmeldedatum : 20.07.14
Re: Duisburg Ruhrort
am So 07 Feb 2016, 12:22
Vielen Dank für die Bilder. 

- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am So 07 Feb 2016, 20:03
Bitteschön, mach ich doch gern


Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Do 07 Jul 2016, 16:51
Duisburgs Fünf-Meter-"Poseidon" grüßt die Rheinschiffer
Der "Poseidon" von Markus Lüpertz begrüßt nun den Schiffsverkehr in Duisburg. Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder enthüllte das von der Hafen AG gestiftete Kunstwerk.
Auf einem fünf Meter hohen Betonsockel blickt der über fünf Meter hohe bärtige Männerkopf rheinaufwärts. Zwar ist der „Poseidon“ von Markus Lüpertz seinem Gelsenkirchener „Herkules“ wie aus dem Gesicht geschnitten, aber sehr viel zurückhaltender in Bronze- und Erdtönen koloriert; die Augen nicht stechend blau, sondern dunkel, eher geschlossen. Die wulstig-vernarbte Oberfläche der Bronzeskulptur zeigt: Dieser Gott hat schon so manchen Sturm überstanden.
Duisburgs Fünf-Meter-"Poseidon" grüßt die Rheinschiffer | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburgs-fuenf-meter-poseidon-gruesst-die-rheinschiffer-id11862484.html#plx837456110
Wir waren heute sowieso in der Nähe und da habe ich dieses "Ding"
mal von hinten fotografiert.



LG Meidericher
Der "Poseidon" von Markus Lüpertz begrüßt nun den Schiffsverkehr in Duisburg. Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder enthüllte das von der Hafen AG gestiftete Kunstwerk.
Auf einem fünf Meter hohen Betonsockel blickt der über fünf Meter hohe bärtige Männerkopf rheinaufwärts. Zwar ist der „Poseidon“ von Markus Lüpertz seinem Gelsenkirchener „Herkules“ wie aus dem Gesicht geschnitten, aber sehr viel zurückhaltender in Bronze- und Erdtönen koloriert; die Augen nicht stechend blau, sondern dunkel, eher geschlossen. Die wulstig-vernarbte Oberfläche der Bronzeskulptur zeigt: Dieser Gott hat schon so manchen Sturm überstanden.
Duisburgs Fünf-Meter-"Poseidon" grüßt die Rheinschiffer | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburgs-fuenf-meter-poseidon-gruesst-die-rheinschiffer-id11862484.html#plx837456110
Wir waren heute sowieso in der Nähe und da habe ich dieses "Ding"




LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Fr 08 Jul 2016, 17:53
Arbeiten für neuen Steiger an der Mühlenweide haben begonnen.
Die Arbeiten am neuen Steiger in Ruhrort haben begonnen: Ein schwarz-orangefarbener Ponton hat am Ufer der Mühlenweide festgemacht. Die Firma Duisport investiert dort rund 500.000 Euro. „Der Steiger soll speziell für Flusskreuzfahrtschiffe ausgelegt sein“, erklärte Unternehmens-Sprecher Julian Böcker auf Anfrage.
Doch bevor dort eine Brücke, eine Gangway und ein 40-Tonnen-Ponton entstehen können, müssen erst einige Vorarbeiten erledigt werden. So werden zeitnah mehrere Dalben in den Grund des Rheins getrieben und die Unterkonstruktion des Bauwerks installiert.
Arbeiten für neuen Steiger an der Mühlenweide haben begonnen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/arbeiten-fuer-neuen-steiger-an-der-muehlenweide-haben-begonnen-id11762428.html#plx1193855731
Naja, es sieht so aus als ob die Arbeiten bereits abgeschlossen sind



LG Meidericher
Die Arbeiten am neuen Steiger in Ruhrort haben begonnen: Ein schwarz-orangefarbener Ponton hat am Ufer der Mühlenweide festgemacht. Die Firma Duisport investiert dort rund 500.000 Euro. „Der Steiger soll speziell für Flusskreuzfahrtschiffe ausgelegt sein“, erklärte Unternehmens-Sprecher Julian Böcker auf Anfrage.
Doch bevor dort eine Brücke, eine Gangway und ein 40-Tonnen-Ponton entstehen können, müssen erst einige Vorarbeiten erledigt werden. So werden zeitnah mehrere Dalben in den Grund des Rheins getrieben und die Unterkonstruktion des Bauwerks installiert.
Arbeiten für neuen Steiger an der Mühlenweide haben begonnen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/arbeiten-fuer-neuen-steiger-an-der-muehlenweide-haben-begonnen-id11762428.html#plx1193855731
Naja, es sieht so aus als ob die Arbeiten bereits abgeschlossen sind




LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Fr 08 Jul 2016, 19:13
Makler sucht neue Mieter für ein Duisburger Wahrzeichen.
Ende Juni zieht der bisherige Hauptmieter aus einem der beiden Ruhrorter Brückentürme aus. Makler sucht Interessenten für das Immobilien-“Highlight“.
Der Blick aus dem Fenster im Dachgeschoss fällt auf weitere Wahrzeichen der Stadt Duisburg. Auf die schönen und die rauen: den Stadtwerketurm, die Stahlwerke im Süden und Norden, die Büro-Hochhäuser in der Innenstadt, die Weißen Riesen auf der anderen Flussseite in Hochheide. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Essener Skyline. Der Rhein ist allgegenwärtig.
Makler sucht neue Mieter für ein Duisburger Wahrzeichen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/makler-sucht-neue-mieter-fuer-ein-duisburger-wahrzeichen-id11713472.html#plx1022872203
Gestern noch mal fotografiert, scheint immer noch leer zu stehen.

LG Meidericher
Ende Juni zieht der bisherige Hauptmieter aus einem der beiden Ruhrorter Brückentürme aus. Makler sucht Interessenten für das Immobilien-“Highlight“.
Der Blick aus dem Fenster im Dachgeschoss fällt auf weitere Wahrzeichen der Stadt Duisburg. Auf die schönen und die rauen: den Stadtwerketurm, die Stahlwerke im Süden und Norden, die Büro-Hochhäuser in der Innenstadt, die Weißen Riesen auf der anderen Flussseite in Hochheide. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Essener Skyline. Der Rhein ist allgegenwärtig.
Makler sucht neue Mieter für ein Duisburger Wahrzeichen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/makler-sucht-neue-mieter-fuer-ein-duisburger-wahrzeichen-id11713472.html#plx1022872203
Gestern noch mal fotografiert, scheint immer noch leer zu stehen.

LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Mo 25 Jul 2016, 17:01
Ein weiteres Mal fuhren wir nach Ruhrort und besuchten mal die Mercatorinsel im Ruhrorter Hafen.Wir wollten uns den Poseidon doch mal von vorn anschauen.
Hier Bilder dazu




Natürlich durfte eine "Inspektion" der Haniel-Treppe nicht fehlen

Beim Hafenmeister wurde gearbeitet und die Hafenrundfahrten waren ausgebucht.


Blick in Richtung Rheinorange

Hier ein Blick in den Vinckekanal

Wer noch Bilder von Duisburg-Ruhrort hat, kann sie gern hier anhängen/posten.
LG Meidericher
Hier Bilder dazu





Natürlich durfte eine "Inspektion" der Haniel-Treppe nicht fehlen


Beim Hafenmeister wurde gearbeitet und die Hafenrundfahrten waren ausgebucht.


Blick in Richtung Rheinorange

Hier ein Blick in den Vinckekanal

Wer noch Bilder von Duisburg-Ruhrort hat, kann sie gern hier anhängen/posten.
LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- GastGast
Re: Duisburg Ruhrort
am Di 26 Jul 2016, 16:23
Tolle Bilder habt ihr da gemacht
War bestimmt ziemlich warm am Sonntag,oder ??

- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Di 26 Jul 2016, 16:27
@Hauer schrieb:Tolle Bilder habt ihr da gemachtWar bestimmt ziemlich warm am Sonntag,oder ??
Dankeschön, es war schon sehr warm


Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Sa 17 Sep 2016, 16:33
Ruhrorter Schraubenskulptur steht wieder an alter Stelle
Der Förderverein für ein maritimes Ruhrort hat die Restaurierung der Skulptur organisiert. Künstler Günter M. Schirmer kam zur erneuten Einweihung.
Vor drei Jahren hat die Stadt Duisburg sie abgebaut, jetzt ist sie wieder da: Die Schiffsschrauben-Skulptur zwischen Schifferbörse und Flaggenmast. Das vor 25 Jahren anlässlich des 275. Geburtstags des Duisburger Hafens installierte Kunstwerk des gebürtigen Hamborners Günter Martin Schirmer war nicht mehr standsicher, die Stadt ließ es demontieren und in einer Halle des Frischekontors einmotten. Denn: Geld für eine Sanierung hatte sie nicht.
Ruhrorter Schraubenskulptur steht wieder an alter Stelle | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/nord/ruhrorter-schraubenskulptur-steht-wieder-an-alter-stelle-id12194425.html#plx1265492895
Die Skulptur haben wir uns heute mal angesehen.



Niedrigwasser ??

Grüne Treppe

LG Meidericher
Der Förderverein für ein maritimes Ruhrort hat die Restaurierung der Skulptur organisiert. Künstler Günter M. Schirmer kam zur erneuten Einweihung.
Vor drei Jahren hat die Stadt Duisburg sie abgebaut, jetzt ist sie wieder da: Die Schiffsschrauben-Skulptur zwischen Schifferbörse und Flaggenmast. Das vor 25 Jahren anlässlich des 275. Geburtstags des Duisburger Hafens installierte Kunstwerk des gebürtigen Hamborners Günter Martin Schirmer war nicht mehr standsicher, die Stadt ließ es demontieren und in einer Halle des Frischekontors einmotten. Denn: Geld für eine Sanierung hatte sie nicht.
Ruhrorter Schraubenskulptur steht wieder an alter Stelle | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/nord/ruhrorter-schraubenskulptur-steht-wieder-an-alter-stelle-id12194425.html#plx1265492895
Die Skulptur haben wir uns heute mal angesehen.




Niedrigwasser ??


Grüne Treppe

LG Meidericher

Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
- Meidericher
- Anzahl der Beiträge : 8123
Anmeldedatum : 22.02.14
Arbeit/Hobbys : Zechen Forum / Fotografieren
Re: Duisburg Ruhrort
am Sa 02 Jan 2021, 19:36
Horst-Schimanski-Gasse in Ruhrort.



Aktuelle Daten:
Das Forum Zechenfreunde.com ist am Sa 22 Feb 2014 eröffnet worden und ist heute genau 2522 Tage alt.
201 User haben bisher 17723 Beiträge geschrieben in 30 Foren.
Davon hast Du, Gast, seit Deiner Anmeldung 25 Beiträge erstellt.
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum antworten
|
|